Aktuell

Aktuelle Informationen

Traditioneller Scheunenzauber

Traditioneller Scheunenzauber

Traditioneller Scheunenzauber

in Inzmühlen am 2. November von 11–17 Uhr
Am ersten Novembersonntag laden wir wieder ein zu unserem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Fest mit buntem Kunsthandwerkermarkt, Mitmachprogramm für Kinder und Kulinarik mit herzhaften Burgern, Bratwurst, Rosmarinkartoffeln und vegetarischer Suppe. Frische Waffeln, leckere Blechkuchen und Sahneschnitten locken zu Kaffee und Punsch. Wir freuen uns auf diesen Festtag als Oase der Entspannung, in der Augen leuchten und Herzen warm werden. Herzlich willkommen!

Frühstück

Frühstück

Frühstück

Inzmühlen:

Adventsfrühstück
An den Adventswochenenden ab Ende November bieten wir auch wieder unser beliebtes Adventsfrühstück im Hofcafé an – jeden Samstag und Sonntag von 9 bis 13 Uhr. Wir empfehlen eine rechtzeitige Reservierung unter Tel. 04188-899640 und freuen uns auf Ihren Besuch!

Hofladen und Hofcafé
haben wir von Donnerstag bis Sonntag, 9–17 Uhr für Sie geöffnet. Zwischen 9 und 13 Uhr bieten wir an allen Öffnungstagen Frühstück à la carte in drei leckeren Varianten an.

Neues aus unserem Hofalltag

Oktober 2025

Kundenbriefe als pdf

Jahrgang 2025

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniAugustSeptemberOktober

Jahrgang 2024

MärzAprilMaiJuniAugustOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2023

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2022

AprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2021

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2020

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2019

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2018

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2017

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2016

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2015

JanuarFebruarMärzAprilJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2014

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2013

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2012

Oktober 2025

Liebe Kunden und Freunde des Cassenshofes!

Der Herbst zieht ein, die Tage werden kürzer und das Wetter frischer.Unsere freilaufenden Gänse sind darauf von Natur aus gut vorbereitet. Unter der wärmenden Daunenschicht futtern sie sich jetzt eine isolierende Fettschicht an. Diese sorgt später bei der Zubereitung für das besondere Aroma und herzhaft-saftigen Genuss.

Die Tiere tummeln sich auf einer Weide nahe des Hofes und haben dort auch eine offene Wassertränke. Dort tauchen sie ihre Schnäbel ein und betreiben ihre Gefiederpflege, was für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden wichtig ist. Eine gewisses Risiko besteht darin, dass Keime in das offene Wasser geraten können, deshalb versorgen wir die Tränke über einen 300 m langen Schlauch regelmäßig mit Frischwasser. Alle 2–3 Wochen kommt der Tierarzt zur Gesundheitskontrolle. Ab Anfang November fahren wir die Tiere dann gruppenweise in eine Hofschlachterei in der Nähe von Peine. Erfahrenes Personal sorgt unter unserer Begleitung dafür, dass die Tiere stressarm geschlachtet werden. Das Schlachten von Gänsen ist verhältnismäßig aufwendig. Beim Wassergeflügel sitzen die Federn sehr fest, so dass nach dem maschinellen Rupf sorgfältig von Hand mit der Pinzette nachgearbeitet wird. Auf diese Weise braucht eine Gans, bis sie sauber für die Zubereitung ist, eine dreiviertel Stunde – gegenüber etwa 10 Minuten bei einem Hähnchen. Wir nehmen ab sofort Ihre Gänsebestellung entgegen und beraten Sie gerne für die richtige Zubereitung. Eine Gans als Festtagsmahl ist und bleibt einfach etwas Besonderes und verdient liebevolle Aufmerksamkeit vom ersten Tag an bis zum genussvollen Höhepunkt.

Und auch wir wollen wieder mit Ihnen feiern! Am ersten Novembersonntag laden wir zu unserem großen Scheunenzauber auf unseren Hof ein. Von 11 bis 17 Uhr erwarten wir Sie mit der ganzen Familie zu unserem Tradi­tionsfest in stimmungsvoller Atmosphäre. Scheune und Pferdestall erstrahlen im Lichterglanz mit weihnachtlicher Dekoration. Ein buntes Spektrum an Kunsthandwerkern bietet wunderschöne, handgemachte Dinge – von Kleidungsstücken aus Naturmaterialien und individuelle Schmuckstücke über praktische Dinge für den Alltag bis hin zu besonderen Dekoartikeln für Haus und Garten. Im Pferdestall gibt es eine kreative Bastelwerkstatt für Kinder. Feuerkörbe auf dem Hofplatz erwarten Groß und Klein zum Stockbrotgrillen. Herzhafte Burger und Bratwurst vom Grill, Rosmarinkartoffeln und eine köstliche vegetarische Suppe sorgen fürs leibliche Wohl. Frischgebackene Waffeln, leckere Blechkuchen und Sahneschnitten locken zu Kaffee und Punsch und das virtuose Gitarrenspiel eines jungen Mitarbeiters bezaubert mit meditativen Klängen. Wir freuen uns auf diesen Festtag als Oase der Entspannung, in der Augen leuchten und Herzen warm werden. Herzlich willkommen!An den Adventswochenenden ab Ende November bieten wir auch wieder unser beliebtes Adventsfrühstück im Hofcafé an. Wir empfehlen eine rechtzeitige Reservierung unter Tel. 04188-899640 und freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Familie Voß und Familie Pelka

Rezepte

Rezept

Rezepte

Kürbisflammkuchen Buchweizen-Heidelbeer-Pfannkuchen Schnelle Blaubeerwaffeln Blätterteig mit Cheesecake und Beeren Gebratener grüner Spargelsalat mit Erdbeeren & Minze-Pistazien-Pesto Die perfekte Vorspeise: Ofenspargel mit Chimichurri Bunte Karotten-Pizza Fünf Tipps für das perfekte pochierte Ei Winterliche Rote-Bete-Spaghetti Schnelle schwedische Haferkekse Rote Bete-Süßkartoffel-Salat Spaghetti mit Kürbissoße Schneller Heidelbeer-Quark Schnelle Spargel-Blätterteigpizza Einfacher grüner Spargelsalat Grüner Spargel aus dem Backofen Klassischer Eierlikörkuchen Panna Cotta mit Zimt und Glühweinkirschen Winterlicher Rosenkohlsalat Kürbis aus dem Ofen mit Ahornsirup und Feta Ofenkartoffel gefüllt mit Apfel, Speck und Käse Sommerlicher Rucolasalat mit Beeren Blätterteigkissen mit Erdbeeren und Vanillepudding Spargeltarte mit Ziegenkäse Bunte Spargel-Kartoffelpfanne mit Zitronenrahm Gebratener Fenchel mit Honig und Orangen Grünkohl vom Blech mit Fächerkartoffeln Grünkohltarte Gefüllte Gans mit Niedrigtemperatur-Methode Gänsebrust mit Schmoräpfeln Birnen, Bohnen und Speck Pflaumentorte Mirabellenkuchen Blaubeerschnecken Erdbeer-Tiramisu Spargel im Bierteig mit Kräutercreme Spargeltarte mit Ricotta Feine Gänse-Rilette mit Apfel Schoko-Orangen-Plätzchen Gefüllter Butternut-Kürbis Kürbis-Pfifferling-Quiche Blaubeertorte Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Streuseln Spargel-Rhabarber-Salat Spargelquiche mit Lachs Eierlikör-Kuchen Zitronen-Mascarpone-Kuchen Rote-Bete-Petersilienwurzel-Suppe Gänsebrust mit Orangen-Honig-Glasur Entenbraten mit Apfel Steckrüben-Kartoffel-Suppe mit Walnusspesto Frischkäse-Blaubeer-Kuchen Kürbisorangen-Suppe mit Kokos Gänsekeulen mit Rotwein-Sauce Weihnachtliche Gänsekeulen Grünkohl-Kartoffel-Auflauf Kartoffel-Möhren-Suppe Eierlikörwaffeln Grüne Spargelcremesuppe mit Orangenfilets Kartoffelsalat mit grünem Spargel Locker-leichte Kirsch-Muffins Spargelrisotto mit Parmesan und Basilikum

Kürbisflammkuchen

Zutaten:

1 fertiger Flammkuchenboden
200 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (dünn geschnitten, roh oder leicht vorgegart)
150 g Crème fraîche oder Schmand
1 kleine rote Zwiebel (in feine Ringe geschnitten)
50 g Feta oder Ziegenkäse (zerkrümelt)
1 TL Honig oder Ahornsirup
Salz, schwarzer Pfeffer
Frischer Thymian oder Rosmarin (nach Geschmack)

 

Zubereitung:

Backofen vorheizen: Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (oder 200 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Teig ausrollen: Teig ausrollen und auf das Blech legen.

Belag vorbereiten: Crème fraîche mit etwas Salz, Pfeffer und einem Hauch Honig verrühren. Dünn auf dem Teig verstreichen. Kürbisscheiben und Zwiebelringe gleichmäßig darauf verteilen. Mit Feta/Ziegenkäse bestreuen. Frische Kräuter dazugeben.

Backen: Den Flammkuchen im heißen Ofen ca. 12–15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.

Ausdruck

Rezepte

Kürbisflammkuchen Buchweizen-Heidelbeer-Pfannkuchen Schnelle Blaubeerwaffeln Blätterteig mit Cheesecake und Beeren Gebratener grüner Spargelsalat mit Erdbeeren & Minze-Pistazien-Pesto Die perfekte Vorspeise: Ofenspargel mit Chimichurri Bunte Karotten-Pizza Fünf Tipps für das perfekte pochierte Ei Winterliche Rote-Bete-Spaghetti Schnelle schwedische Haferkekse Rote Bete-Süßkartoffel-Salat Spaghetti mit Kürbissoße Schneller Heidelbeer-Quark Schnelle Spargel-Blätterteigpizza Einfacher grüner Spargelsalat Grüner Spargel aus dem Backofen Klassischer Eierlikörkuchen Panna Cotta mit Zimt und Glühweinkirschen Winterlicher Rosenkohlsalat Kürbis aus dem Ofen mit Ahornsirup und Feta Ofenkartoffel gefüllt mit Apfel, Speck und Käse Sommerlicher Rucolasalat mit Beeren Blätterteigkissen mit Erdbeeren und Vanillepudding Spargeltarte mit Ziegenkäse Bunte Spargel-Kartoffelpfanne mit Zitronenrahm Gebratener Fenchel mit Honig und Orangen Grünkohl vom Blech mit Fächerkartoffeln Grünkohltarte Gefüllte Gans mit Niedrigtemperatur-Methode Gänsebrust mit Schmoräpfeln Birnen, Bohnen und Speck Pflaumentorte Mirabellenkuchen Blaubeerschnecken Erdbeer-Tiramisu Spargel im Bierteig mit Kräutercreme Spargeltarte mit Ricotta Feine Gänse-Rilette mit Apfel Schoko-Orangen-Plätzchen Gefüllter Butternut-Kürbis Kürbis-Pfifferling-Quiche Blaubeertorte Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Streuseln Spargel-Rhabarber-Salat Spargelquiche mit Lachs Eierlikör-Kuchen Zitronen-Mascarpone-Kuchen Rote-Bete-Petersilienwurzel-Suppe Gänsebrust mit Orangen-Honig-Glasur Entenbraten mit Apfel Steckrüben-Kartoffel-Suppe mit Walnusspesto Frischkäse-Blaubeer-Kuchen Kürbisorangen-Suppe mit Kokos Gänsekeulen mit Rotwein-Sauce Weihnachtliche Gänsekeulen Grünkohl-Kartoffel-Auflauf Kartoffel-Möhren-Suppe Eierlikörwaffeln Grüne Spargelcremesuppe mit Orangenfilets Kartoffelsalat mit grünem Spargel Locker-leichte Kirsch-Muffins Spargelrisotto mit Parmesan und Basilikum
nav