Aktuell

Aktuelle Informationen

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Inzmühlen:
Großes Frühstücksbuffet im Hofcafé
Jedes Wochenende bieten wir an den Wochenenden von 9–13 Uhr ein reichhaltiges Land-Frühstücksbuffet an mit einer wechselnden Auswahl an frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus unserer Hofküche. Natürlich mit vielen leckeren Zutaten von unserem Hof und weiteren regionalen Bauernhöfen.
Anmeldung unter 04188-899640

Unser Hofladen in Inzmühlen
sowie das Café sind bis zum 23. Dezember geöffnet von Montag bis Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr. Dann machen wir drei Monate Umbaupause und eröffnen wieder im April. Für Ihre Einkäufe betreiben wir in dieser Zeit eine kleine, charmante Selbstbedienung und freuen uns auf Ihren Besuch.

Freie Stellen

Freie Stellen

Freie Stellen

Termine

Traditioneller Scheunenzauber

Traditioneller Scheunenzauber

Traditioneller Scheunenzauber

Sonntag, 5. November 2023
11–17 Uhr

Herzlich willkommen zu unserem romantischen Vorweihnachts-Event für die ganze Familie! Der Hofplatz wird zum bunten Tummelplatz mit Weihnachtsgans-Tombola, Feuerkörben und Stockbrot-Grillen. Stall und Scheune, stimmungsvoll illuminiert, locken mit liebe- und phantasievoll gefertigten Angeboten von Kunsthandwerkern; manchen kann man hier direkt bei der Arbeit beobachten. Die beliebte Plätzchenbäckerei im Pferdestall lädt die Kinder mit vielen bunten Zutaten zum Mitbacken ein. Kulinarisch bieten wir Ihnen herzhafte Herbstgenüsse, von der Kürbissuppe über Ofenkartoffeln bis zur Bratwurst vom Grill. Zum Kaffee gibt es unsere beliebtesten Kuchen und Torten vom Blech sowie frischgebackene Waffeln.

Neues aus unserem Hofalltag

Dezember 2023

Kundenbriefe als pdf

Jahrgang 2023

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2022

AprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2021

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2020

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2019

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2018

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2017

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2016

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2015

JanuarFebruarMärzAprilJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2014

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2013

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2012

Dezember 2023

Liebe Kunden und Freunde des Cassenshofes!

Ein Jahr geht zu Ende. Es war trubelig, voll, turbulent, aufwühlend, nachdenklich stimmend, aber auch voller wunderbarer Momente, inspirierender Menschen, toller Erlebnisse und hat uns gezeigt, was Leben alles sein kann.
Wichtig ist das, was vor uns liegt. Unser Hofladen geht in die Winterpause. Drei Monate bleiben die Türen des bekannten Ladens geschlossen. Aber dafür, und das ist ganz wunderbar und aufregend, eröffnen wir eine kleine, charmante Selbstbedienung. So kann jedermann weiterhin das Wichtigste bei uns kaufen und niemand muss uns zu sehr vermissen. In diesem freien Vierteljahr werden wir umbauen, umstrukturieren, umdekorieren und Ideen umsetzen. Diese Zeit liegt jetzt, nachdem wir uns dazu durchgerungen haben, wie ein Geschenk vor uns.

Seit so vielen Jahren bauen wir Kartoffeln und Spargel an. Seit einer gefühlten Ewigkeit leben Legehennen bei uns auf dem Hof. Jedes Jahr aufs Neue ziehen Gänse ein, die zu Weihnachten geschlachtet werden. Es ist ein immerwährender Kreislauf auf unserem Hof, der sich nach sehr viel Gewohnheit anfühlt. Unterbrochen wird diese Routine manchmal von Problemen. Was für manch einen nervig oder anstrengend wäre, ist für uns meist eine willkommene Abwechslung. Probleme bezeichnen wir nicht nur mit einem Augenzwinkern als Herausforderungen. Wir meinen das ernst. Erst wenn der Kopf rotiert, schnell Lösungen erdacht werden müssen, Kreativität gefragt ist, wachsen wir über uns hinaus. Was für unsere Mitarbeiter manchmal anstrengend ist, sorgt bei uns als Familie für den Flow, den wir brauchen, um mit Feuereifer bei der Sache zu bleiben. Herausforderungen sorgen dafür, dass wir Dinge hinterfragen und niemals Dinge unverändert lassen, nur weil es schon immer so gewesen ist.

Wir kennen das natürlich selbst – oft bleibt man in Strukturen oder Gewohnheiten stecken, die einen nicht glücklich machen. Einfach nur, weil man für die Veränderung Anlauf nehmen müsste. Und dann gibt es diese Momente, in denen man den Impuls zur Ver­änderung spürt. Die Phantasie geht mit einem durch und die Ideen purzeln. Glücksgefühle fluten einen und man beginnt mit der Vision vor dem inneren Auge selig zu lächeln. Doch dann kommt der Verstand, die Rationalität, der innere Bedenkenträger, der da hineingrätscht. Man wird überrollt von den Abers. Der Weg dahin sieht plötzlich so kompliziert aus. Er kostet Kraft und Mut, die man plötzlich nicht mehr verspürt. So schlimm oder langweilig oder kraftzehrend ist der Status quo doch auch nicht, flüstert einem der innere Bedenkenträger ins Ohr. Vielleicht wird das Projekt ja auch nicht so schön, wie man sich all das vorgestellt hat.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie diesem ein großes TROTZDEM entgegensetzen. Wir wünschen Ihnen ein Anpacken. Ein Einfach-mal-machen. Die Kraft und den Mut, all das zu ändern, was Sie sich wünschen und was in Ihrer Macht steht.

So möchten wir es im kommenden Jahr handhaben. Wir freuen uns auf ein Jahr voller Wandel und Schaffenskraft.

Ihre Familie Voß und Familie Pelka

Rezepte

Kürbis aus dem Ofen mit Ahornsirup und Feta

Zutaten:

800 g Hokkaido-Kürbis
3 rote Zwiebeln
2 EL Ahornsirup
2 EL Olivenöl
etwas Chiligewürz
Salz
schwarzer Pfeffer
100 g Feta
3 Stängel glatte Petersilie

 

Zubereitung:

Den Kürbis in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Auf ein Backblech geben.

In einer Schüssel Ahornsirup, Olivenöl und das Chiligewürz verrühren, über das Backblech geben und vermengen.

Für 25 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen. Nach 15 Minuten einmal umrühren.

Den Feta in kleine Stücke zerbröckeln. Die Petersilie waschen und fein hacken.

Feta, Petersilie, Salz und Pfeffer über den Kürbis und die Zwiebeln geben und genießen.

Ausdruck

nav