Aktuell

Aktuelle Informationen

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Inzmühlen:

Hofladen und Hofcafé
haben wir von Donnerstag bis Sonntag, 9–17 Uhr für Sie geöffnet. Zwischen 9 und 13 Uhr bieten wir an allen Öffnungstagen Frühstück à la carte in drei leckeren Varianten an. Genießen Sie das Landleben an einem unserer zahlreichen schönen Draußensitzplätze – ob auf der Hofwiese an der Seeve unter den alten Eichen oder geschützt unterm Schleppdach unserer Scheune.

Neues aus unserem Hofalltag

Juni 2025

Kundenbriefe als pdf

Jahrgang 2025

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuni

Jahrgang 2024

MärzAprilMaiJuniAugustOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2023

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2022

AprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2021

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2020

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2019

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2018

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2017

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2016

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2015

JanuarFebruarMärzAprilJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2014

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2013

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Jahrgang 2012

Juni 2025

Liebe Kunden und Freunde des Cassenshofes!

Lange habe uns in diesem Jahr die Tulpen mit ihrer Farbenpracht beglückt. Und wir sind dabei, immer mehr blühende Inseln und Wegsäume zu schaffen – am Hofladen und Spielplatz und auf der Hofwiese mit unseren Kaffeesitzplätzen. Wir haben jede Menge robuste Stauden angepflanzt, die hoffentlich gut mit dem sich verändernden Klima klarkommen werden. Wir wollen unsere Gäste nicht nur mit unseren Kaffeeköstlichkeiten verwöhnen, sondern für uns und unsere Besucher eine Atmosphäre schaffen, in der auch die Seele aufblühen kann.

Das geschieht auch durch unsere neuen tierischen Mitbewohner: Wir freuen uns wieder sehr über den Einzug der neuen Gänseküken, die seit Mitte Mai unseren Pferdestall beleben. Die erste Zeit verbringen sie in den Pferdeboxen in kuscheligen 30°C unter den Wärmelampen und erhalten als Starterfutter eine gehaltvolle und vielfältige Mischung aus Körnern, Leguminosen, Mineralstoffen und Vitaminen. In dieser Anfangsphase ist es besonders wichtig, dass die Kleinen alles bekommen, um ein gutes Immunsystem und ein stabiles Knochenfundament zu entwickeln. Das „Babyfutter“ ist relativ fein gemahlen, wenn die Gössel größer werden, ist auch das Futter gröber geschrotet und mit den Inhaltsstoffen an die Entwicklungsphase angepasst. Sobald die ersten Federchen sprießen, dürfen die Kleinen dann auch stundenweise ins Freie, wo sie neugierig ihr Umfeld erkunden und das erste Gras fressen. Für uns und unsere Besucher ist die muntere Schar eine Augenweide!

Mitte Juni kommt eine zweite Gruppe Gänseküken auf den Hof, so dass wir gestaffelte Altersgruppen aufziehen. Der Pferdestall ist dann wieder für sie frei, während die erste Gruppe unsere Multifunktionsscheune auf dem Hofplatz bewohnt. Wenn die Junggänse mit 6–8 Wochen ihr Federkleid entwickelt haben, ziehen sie ganz nach draußen. Sie ernähren sich dann zu einem großen Teil von dem Frischfutter, das sie abweiden, ergänzt um Kraftfutter, das sowohl energiereich ist für einen guten Fleisch­ansatz als auch viel Raufaser enthält für eine gute Verdauung.

In die beiden Hühnerställe auf unserem Hofplatz sind auch gerade neue Junghennen eingezogen, nachdem wir die Gebäude gründlich gereinigt, desinfiziert und mit Silikat gegen Milben behandelt haben. Wir genießen es, dass der Hofplatz jetzt wieder frisch belebt ist von den lebhaften Jungtieren. Besonders für Kinder sind sie immer eine Attraktion. Mit Hühnerfutter aus dem Hofladen können sie die neugierigen Damen anlocken und beobachten, ihre Eigenheiten kennenlernen und ihre vielfältige Sprache, mit der sie Zufriedenheit signalisieren oder auch lautstark auf interessante Entdeckungen aufmerksam machen. Im Hofladen gibt es dann ihre kleinen Erstlingseier in Bio-Qualität.

Und bis 24. Juni auch täglich frischgestochenen Bio-Spargel, von dem sich vor allem die grünen und violetten Sorten wachsender Beliebtheit erfreuen. Besuchen Sie uns und genießen Sie ein paar unbeschwerte Stunden beim leckeren Landfrühstück oder Kaffeeklatsch in unserer Sommeroase!

Ihre Familie Voß und Familie Pelka

Rezepte

Rezept

Rezepte

Blätterteig mit Cheesecake und Beeren Gebratener grüner Spargelsalat mit Erdbeeren & Minze-Pistazien-Pesto Die perfekte Vorspeise: Ofenspargel mit Chimichurri Bunte Karotten-Pizza Fünf Tipps für das perfekte pochierte Ei Winterliche Rote-Bete-Spaghetti Schnelle schwedische Haferkekse Rote Bete-Süßkartoffel-Salat Spaghetti mit Kürbissoße Schneller Heidelbeer-Quark Schnelle Spargel-Blätterteigpizza Einfacher grüner Spargelsalat Grüner Spargel aus dem Backofen Klassischer Eierlikörkuchen Panna Cotta mit Zimt und Glühweinkirschen Winterlicher Rosenkohlsalat Kürbis aus dem Ofen mit Ahornsirup und Feta Ofenkartoffel gefüllt mit Apfel, Speck und Käse Sommerlicher Rucolasalat mit Beeren Blätterteigkissen mit Erdbeeren und Vanillepudding Spargeltarte mit Ziegenkäse Bunte Spargel-Kartoffelpfanne mit Zitronenrahm Gebratener Fenchel mit Honig und Orangen Grünkohl vom Blech mit Fächerkartoffeln Grünkohltarte Gefüllte Gans mit Niedrigtemperatur-Methode Gänsebrust mit Schmoräpfeln Birnen, Bohnen und Speck Pflaumentorte Mirabellenkuchen Blaubeerschnecken Erdbeer-Tiramisu Spargel im Bierteig mit Kräutercreme Spargeltarte mit Ricotta Feine Gänse-Rilette mit Apfel Schoko-Orangen-Plätzchen Gefüllter Butternut-Kürbis Kürbis-Pfifferling-Quiche Blaubeertorte Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Streuseln Spargel-Rhabarber-Salat Spargelquiche mit Lachs Eierlikör-Kuchen Zitronen-Mascarpone-Kuchen Rote-Bete-Petersilienwurzel-Suppe Gänsebrust mit Orangen-Honig-Glasur Entenbraten mit Apfel Steckrüben-Kartoffel-Suppe mit Walnusspesto Frischkäse-Blaubeer-Kuchen Kürbisorangen-Suppe mit Kokos Gänsekeulen mit Rotwein-Sauce Weihnachtliche Gänsekeulen Grünkohl-Kartoffel-Auflauf Kartoffel-Möhren-Suppe Eierlikörwaffeln Grüne Spargelcremesuppe mit Orangenfilets Kartoffelsalat mit grünem Spargel Locker-leichte Kirsch-Muffins Spargelrisotto mit Parmesan und Basilikum

Grünkohltarte

Zutaten:

Für den Teig:
250 g Dinkelmehl (Type 630; alternativ Weizenmehl Type 405)
1 TL Salz
2 - 3 Prisen gemahlener Pfeffer
120 g Butter
1 Ei (Gr. M)
3 EL kaltes Wasser
Etwas Butter für die Form

Für die Füllung:
500 g Grünkohl (alternativ tiefgefroren)
2 rote Zwiebeln
2 EL neutrales Speiseöl (z. B. Rapsöl)
Etwas Salz und Pfeffer zum Würzen
200 g saure Sahne
2 Eier (Gr. M)
100 g Sahne
1 TL Salz
150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Ziegenkäse)
50 g Walnusskerne

 

Zubereitung:

Für den Teig Mehl mit Salz und Pfeffer vermischen. Butter in Stücken, Ei und kaltes Wasser zugeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und in Folie gewickelt 30 Minuten kühlen.

Für die Füllung Grünkohl waschen, trocken tupfen und den dicken Strunk der Blätter wegschneiden. Grünkohl grob hacken. Zwiebeln abziehen, halbieren und in Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln zugeben und ca. 2 Minuten dünsten. Grünkohl zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten mitdünsten. Das Kohl-Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.

Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Quicheform (Ø 26 cm) fetten. Teig auf einem Stück Backpapier rund (Ø 30 cm) ausrollen und mit Hilfe des Papiers in die Form legen. Rand festdrücken und den Boden mit einer Gabel einige Male einstechen.

Saure Sahne mit Eiern in einer großen Schüssel verrühren. Sahne, Salz und Käse zugeben. Grünkohlmix auf den Boden geben. Guss darüber geben. Mit Walnüssen bestreuen. Im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 40 Minuten backen. Vor dem Anschneiden ca. 15 Minuten auskühlen lassen. Das Rezept ergibt ca. 12 Stücke.

Ausdruck

Rezepte

Blätterteig mit Cheesecake und Beeren Gebratener grüner Spargelsalat mit Erdbeeren & Minze-Pistazien-Pesto Die perfekte Vorspeise: Ofenspargel mit Chimichurri Bunte Karotten-Pizza Fünf Tipps für das perfekte pochierte Ei Winterliche Rote-Bete-Spaghetti Schnelle schwedische Haferkekse Rote Bete-Süßkartoffel-Salat Spaghetti mit Kürbissoße Schneller Heidelbeer-Quark Schnelle Spargel-Blätterteigpizza Einfacher grüner Spargelsalat Grüner Spargel aus dem Backofen Klassischer Eierlikörkuchen Panna Cotta mit Zimt und Glühweinkirschen Winterlicher Rosenkohlsalat Kürbis aus dem Ofen mit Ahornsirup und Feta Ofenkartoffel gefüllt mit Apfel, Speck und Käse Sommerlicher Rucolasalat mit Beeren Blätterteigkissen mit Erdbeeren und Vanillepudding Spargeltarte mit Ziegenkäse Bunte Spargel-Kartoffelpfanne mit Zitronenrahm Gebratener Fenchel mit Honig und Orangen Grünkohl vom Blech mit Fächerkartoffeln Grünkohltarte Gefüllte Gans mit Niedrigtemperatur-Methode Gänsebrust mit Schmoräpfeln Birnen, Bohnen und Speck Pflaumentorte Mirabellenkuchen Blaubeerschnecken Erdbeer-Tiramisu Spargel im Bierteig mit Kräutercreme Spargeltarte mit Ricotta Feine Gänse-Rilette mit Apfel Schoko-Orangen-Plätzchen Gefüllter Butternut-Kürbis Kürbis-Pfifferling-Quiche Blaubeertorte Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Streuseln Spargel-Rhabarber-Salat Spargelquiche mit Lachs Eierlikör-Kuchen Zitronen-Mascarpone-Kuchen Rote-Bete-Petersilienwurzel-Suppe Gänsebrust mit Orangen-Honig-Glasur Entenbraten mit Apfel Steckrüben-Kartoffel-Suppe mit Walnusspesto Frischkäse-Blaubeer-Kuchen Kürbisorangen-Suppe mit Kokos Gänsekeulen mit Rotwein-Sauce Weihnachtliche Gänsekeulen Grünkohl-Kartoffel-Auflauf Kartoffel-Möhren-Suppe Eierlikörwaffeln Grüne Spargelcremesuppe mit Orangenfilets Kartoffelsalat mit grünem Spargel Locker-leichte Kirsch-Muffins Spargelrisotto mit Parmesan und Basilikum
nav